Die Hotelbranche verändert sich rasant – und somit verändern sich auch die Anforderungen an die Schulung der Mitarbeiter. Bei Hotelscape.training setzen wir deshalb auf Trainings, die Mitarbeiter begeistern: mit Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Extended Reality (XR) und natürlich dem spannenden neuen Bereich des Metaverse.
Mal ehrlich: Wie gut gelingt es Ihnen heutzutage noch, eine Abteilung frei zu machen, damit eine Trainings-Maßnahme stattfinden kann? Ebenfalls ein Klassiker: Sie haben Niveau-Unterschiede innerhalb Ihrer Teams, wollen aber nicht für 2 Personen gleich ein ganzes Inhouse-Training buchen. Die Lösung: Virtual Reality, Augmented Reality und das Metaverse.
Was genau bringen Ihnen Virtual Reality und Metaverse-Trainings?
Virtual Reality und das Metaverse - speziell in der und für die Hotellerie - bieten etwas völlig Neues: Mitarbeiter können echte Situationen hautnah erleben – und zwar ohne Risiko. Sie lernen nicht bloß aus der Theorie, sondern erleben echtes "Learning by Doing" in einer sicheren Umgebung. Studien zeigen, dass Lerninhalte, die man realitätsnah erlebt, langfristiger im Gedächtnis bleiben und Mitarbeitern helfen, souveräner und sicherer zu handeln.
Typische Einsatzbeispiele für Trainings in der virtuellen Realität und Trainings im Metaverse für Hotels:
1. Beschwerdemanagement & Gästekommunikation: Mitarbeiter trainieren, wie sie souverän auf schwierige Gäste reagieren – ohne reales Risiko. Virtuelle Rollenspiele fühlen sich dabei erstaunlich echt an.
2. Upselling & Verkaufskompetenz: Im virtuellen Raum üben Mitarbeiter Verkaufsgespräche, testen neue Techniken und bekommen direkt Feedback – ideal, um den Umsatz zu steigern.
3. Gastgeberverhalten & Servicequalität: Ihre Mitarbeiter erleben selbst, wie Gäste Situationen wahrnehmen, und entwickeln so mehr Verständnis und echte Service-Orientierung.
4. Leadership-Trainings für Führungskräfte: Im virtuellen Raum lernen Führungskräfte schwierige Situationen besser zu meistern – wie Mitarbeitergespräche oder Konflikte – ohne den Druck realer Umstände.
Warum klassische Trainings oft nicht mehr ausreichen:
Viele Hotels setzen nach wie vor auf klassische Präsenztrainings oder Online-Schulungen via Zoom. Doch oft bringen diese Trainings Nachteile mit sich:
Präsenztrainings verursachen hohe Kosten, Zeitaufwand und sind im Tagesgeschäft schwer flexibel umsetzbar.
Online-Trainings über Zoom oder ähnliche Plattformen werden von Mitarbeitern zunehmend als eintönig und passiv wahrgenommen – insbesondere, wenn es schon viele ähnliche Trainings gab.
Warum sind Metaverse- & VR-Trainings so besonders?
Immersives Lernen: Teilnehmer sind aktiv beteiligt, statt nur zuzuhören.
Hohe Interaktivität: Mitarbeiter werden emotional und aktiv eingebunden.
Langfristiger Lernerfolg: Inhalte bleiben durch emotionale und praktische Erlebnisse länger präsent.
Praxisnah: Das Gelernte ist sofort praktisch umsetzbar.
Direktvergleich in der Übersicht:
Trainingsart |
Vorteile |
Nachteile |
---|---|---|
Präsenztraining |
Persönlicher Kontakt, direkter Austausch |
Hohe Kosten, Zeitaufwand, Personalausfall |
Online-Training (Zoom) |
Kostengünstig, flexibel |
Wenig interaktiv, monoton, passiv |
Metaverse- / VR-Training |
Interaktiv, praxisnah, nachhaltig |
VR-Ausstattung notwendig |
Präsenz oder VR – warum nicht beides kombinieren?
Ja, da haben Sie eine gute Frage gestellt!
Sind Sie unsicher, ob Präsenz- oder VR-Trainings besser zu Ihnen passen? Das geht vielen Hotels genauso! Tatsächlich ergänzen sich beide Trainingsarten ideal. Einige Hotels nutzen Präsenztrainings als Startpunkt und vertiefen anschließend Inhalte nachhaltig im Metaverse. Andere starten virtuell, um dann in Präsenz-Workshops noch stärker ins Detail zu gehen. So kombinieren Sie die Stärken beider Welten optimal.
Mögliche Beispiele:
Kick-off im Präsenztraining, Follow-up in VR
Grundlagen virtuell trainieren, Vertiefung persönlich vor Ort
Regelmäßige VR-Trainings zur Auffrischung und Vertiefung nach Präsenzseminaren
Ihre wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
Flexibilität: Trainings jederzeit und überall durchführen.
Nachhaltigkeit: Inhalte bleiben nachhaltig in Erinnerung.
Messbarkeit: Ergebnisse und Fortschritte transparent nachvollziehen.
Risikoloses Lernen: Praxisnah trainieren, ohne reale Konsequenzen.
So starten Sie unkompliziert mit VR & Metaverse-Training:
Schritt 1 – VR-Brillen beschaffen: Entscheiden Sie flexibel, ob Sie VR-Brillen direkt kaufen oder einfach und kostengünstig gegen Pfand ausleihen möchten.
Schritt 2 – Individuelle Inhalte: Gemeinsam entwickeln wir genau die Trainings, die perfekt zu Ihrem Hotel und Ihren Mitarbeitern passen.
Schritt 3 – Trainings durchführen: Ihre Mitarbeiter trainieren individuell und flexibel – im Hotel oder von zuhause. Jedes Training ist verständlich aufgebaut, enthält klare Ziele und unmittelbares Feedback.
Schritt 4 – Feedback & Optimierung: Sie erhalten detaillierte Analysen und Feedback, um Ihre Mitarbeiter kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Bereit für die nächste Stufe in der Mitarbeiterschulung?
Hotelscape.training begleitet Sie zuverlässig und persönlich auf dem Weg in die virtuelle Trainingswelt von morgen. Gemeinsam machen wir Ihre Mitarbeiterschulungen spannend, nachhaltig und zukunftssicher.
Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen!
Schweiz / DE / AT
Hotelscape Hospitality Training
Christoph Bellgardt
Schweiz
+41 79 943 39 87
International
Rainer Lagemannt Hospitality Ltd
Famagusta Free Port & Zone
Zypern
+49 (0)176 24293891
RECHTLICHES
VERNETZEN
Copyright © 2025 HOTELSCAPE HOSPITALITY TRAINING